Geiz ist bei Ryanair schon lange geil. Seitdem sich aber Kerosinpreise im Höhenkoller, internationale Passagierzahlen jedoch aufgrund erhöhter Mitbewerber im Sturzflug befinden, kann der Fluggast dieser Geilheit nicht mehr viel abgewinnen. Kreative Zusatzkosten lassen den Preis der Konkurrenz gefährlich nahe kommen.
Aus eigener Erfahrung wuchs so mein letzter London Flug von EUR 19,99 (Return Flight) auf EUR 164,31 durch:
Nun ist der Ideenpool Ryanairs scheinbar ausgelaufen. Auf ihrer Website ruft die Fluglinie zum Wettbewerb für die originellsten Zusatzgebühr-Idee auf. Bis 30.03.09 ist es möglich, Vorschläge einzureichen - Dem Gewinner winken EUR 1.000,- in cash.
Neben moderaten Zahlungsverpflichtungen, wie EUR 1,- für die Verwendung der Sauerstoffmasken, ist die Benützung der Notausstiege mit EUR 25,- schon etwas happig. Der Einsendung eines produktiven Hobbymarketers können wir aber dann doch etwas abgewinnen:
EUR 50,- und die Cabin Crew hopst im Bikini an dir vorbei.
Da würde der lästige Sandwich Kauf endlich zum Augenschmaus mutieren. Ob diese Idee zum Verkauskracher wird, entscheidet schlussendlich Ryanair Chief Executeive Michael O'Leary. Uns wird jedenfalls die Möglichkeit geboten mit frechem Einfallsreichtum schnell mal EUR 1,000 abzusahnen - Wir sagen DANKE und geben unsren Senf dazu!
(via: Krone.at)

- € 28,97 Airport Tax Heimatflughafen
- € 30,35 Airport Tax London Stansted
- € 10,00 Bearbeitungsgebühr (5,- p. Flug)
- € 10,00 Gebühr für die Abfertigung am Flughafen (5,- p. Flug)
- € 20,00 1 Gepäckstück bis 15kg (10,- p. Flug) - (Hatte zu langen Aufenthalt um nur mit Handgepäck zu fliegen, das wär gratis gewesen)
- € 45,00 Übergepäckszuschlag bei Rückflug (der billige Sterling verführte mich einfach zum Shoppen)
- Von der 5 stündigen Verspätung wollen wir gar nicht sprechen...
Nun ist der Ideenpool Ryanairs scheinbar ausgelaufen. Auf ihrer Website ruft die Fluglinie zum Wettbewerb für die originellsten Zusatzgebühr-Idee auf. Bis 30.03.09 ist es möglich, Vorschläge einzureichen - Dem Gewinner winken EUR 1.000,- in cash.
Neben moderaten Zahlungsverpflichtungen, wie EUR 1,- für die Verwendung der Sauerstoffmasken, ist die Benützung der Notausstiege mit EUR 25,- schon etwas happig. Der Einsendung eines produktiven Hobbymarketers können wir aber dann doch etwas abgewinnen:
EUR 50,- und die Cabin Crew hopst im Bikini an dir vorbei.
Da würde der lästige Sandwich Kauf endlich zum Augenschmaus mutieren. Ob diese Idee zum Verkauskracher wird, entscheidet schlussendlich Ryanair Chief Executeive Michael O'Leary. Uns wird jedenfalls die Möglichkeit geboten mit frechem Einfallsreichtum schnell mal EUR 1,000 abzusahnen - Wir sagen DANKE und geben unsren Senf dazu!
(via: Krone.at)


4 Kommentare:
25 euro fuer die Notausgaenge..und wenn mal nicht bezahlt? crazy
Also die Idee einen Wettbewerb dazu zu veranstalten finde ich wirklich lustig. Das zeigt doch vor allem auch, dass die sich selbst nicht allzu ernst nehmen, was ja auch nur gut sein kann. Ich hoffe nur mal, dass sich der Ryanair-Chef nicht die beste Idee 1000,- Euro kosten lässt und diese dann am Ende vielleicht auch noch umsetzt?! Man darf gespannt sein, irgendwas wird denen sicherlich demnächst noch wieder einfallen.
Kann mir auch gut vorstellen, dass die sich die besten Ideen daraus ziehen und diese dann tatsächlich noch in ihrem "Service" umsetzen. Aber echt lustig, was man sich da hat so einfallen lassen.
Über die Einfälle kann man wirklich lachen. Aber wenn es tatsächlich zu einer der Umsetzungen kommt, findet man das natürlich als Fluggast nicht so lustig, aber wenn die weiterhin ihre Tickets so günstig verkaufen wollen, dann müssen sie halt auf anderem Wege an etwas Geld kommen.
Kommentar veröffentlichen